1. Männer - BSC Motor Rochlitz - Spielberichte

 

BSC Motor Rochlitz - SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf 3:1 (1:1)

Durch den Heimerfolg hat Spitzenreiter BSC Motor Rochlitz seinen Vorsprung von fünf Punkten behauptet. Das 3:1 war ein Arbeitssieg, den sich die Muldestädter durch eine Steigerung in der zweiten Halbzeit aber redlich verdienten. Vor der Pause lief bei ihnen manches noch ziemlich zerfahren. Michael Saupe und Thomas Brumme scheiterten mit ihren Schüssen aus günstiger Position am gegnerischen Keeper. Die defensiv eingestellten Dittmannsdorfer versuchten es oft mit langen Pässen auf ihre schnelle Angriffsspitze. In der 42. Minute hatten sie damit Erfolg, als ein fallendes Blatt von halbrechts hoch im langen Eck des BSC-Kastens einschlug. Doch René Loose gelang durch einen fulminanten Knaller aus gut 25 Metern noch vor dem Seitenwechsel der Ausgleich. Ansonsten blieben zunächst Höhepunkte Mangelware.
Torjäger Thomas Brumme brachte Mitte der zweiten Spielhäfte seine Farben in Front. Sein Schuss aus der Drehung landete im langen Eck. Der eingewechselte Tobias Dennhardt band dann den Sack endgültig zu. Die Vorarbeit von Oliver Storl veredelte er unter das Gebälk zum Endstand (83.). Die Gäste ließen zwar nicht locker, konnten die jetzt sicher stehenden BSC-Abwehr aber nicht noch einmal überwinden.
Rochlitz: Schmidt; Kluge (90. Böhme), Storl (V/87. Elsel), Saupe, M. Heinich, Gey, Loose, Nagel, Brumme, Müller (56. Dennhardt), Baumann.
Tore: 0:1 Mikes (42.), 1:1 Loose (45.), 2:1 Brumme (67.), 3:1 Dennhardt (83.), Zuschauer: 210, Schiedsrichter: Beckert (Grüna).
(FP Mittweida, Montag 03.11.2008)

BSC Motor Rochlitz - Hainichener FV Blau-Gelb 4:1 (2:1)


Der gastgebende BSC Motor Rochlitz entschied gestern im Vater-Jahn-Stadion das Kreisderby gegen den Hainichener FV Blau-Gelb mit 4:1 für sich. Damit wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle gerecht, dies allerdings nur nach dem Resultat. Denn im BSC-Getriebe war über die gesamten 90 Minuten hinweg doch einiger Sand, der den Spielfluss immer wieder stottern ließ. Zu oft wurde gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gästen zu kompliziert agiert, anstatt einfache und präzise Pässe zu spielen. Diese Spielweise kam den abstiegsgefährdeten Hainichern lange Zeit entgegen. In der 20. Minute zogen die Hausherren in Front. Mit einem weiten Flugball setzte Jan Plecity Goalgetter Thomas Brumme in Szene, der das Leder volley unter die Latte knallte. Doch diese Führung hielt nur kurz. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie starteten der HFV einen Gegenstoß in die nicht immer sicher stehende BSC-Abwehr. Den Schuss von Mike Barthel musste Michael Schmidt prallen lassen. Martin Seifert staubte mühelos ab (22. Minute). Die folgenden Versuche der Einheimischen verfingen sich meist im gegnerischen Deckungsnetz. Daniel Kluges Volleyschuss verfehlte knapp das Ziel (28.). Thomas Müller zielte platziert, aber nicht scharf genug (30.).  Beim 2:1 war das Glück auf der Seite der Einheimischen. Den Brumme-Schuss aus unmöglichen Winkel lenkte ein Verteidiger in die eigenen Maschen zum 2:1-Pausenstand (39.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Partie weiter auf der Kippe. Dann ertönte überraschend für viele der zahlreichen Zuschauer ein Elfmeterpfiff, nachdem Daniel Kluge im Strafraum bei einem Zweikampf zu Boden ging. Brumme verwandelte sicher (63.). Das schönste Tor des Tages gelang dem eingewechselten Oliver Storl. Bei einem schnellen Konter legte Müller den Ball zurück auf Storl, der aus 20 Metern direkt unhaltbar ins untere Eck zum 4:1 traf (75.).
(FP Mittweida, Montag 20.10.2008)


VfB Zöblitz/Popersau - BSC Motor Rochlitz 4:1 (1:0)

 

Der BSC Motor Rochlitz hat gestern eine deutliche 4:1 Niederlage beim gastgebenden VFB Zöblitz kassiert. Erst Mitte der ersten Halbzeit kam Rochlitz zur ersten Chance, jedoch köpfte Normen Beyer knapp am Tor vorbei. Praktisch im Gegenzug gelang den Gastgebern die Führung. Die BSC- Defensive wirkte unsicher. Zweikämpfe wurden zu oft verloren. Der Sturm agierte harmlos und der VfB- Keeper musste lediglich bei einigen Eckbällen eingreifen. Nach dem Seitenwechsel zogen die Zöblitzer schnell auf 3:0 davon, in dem sie leichte Ballverluste der Rochlitzer im Mittelfeld mit schnellen Kontern ausnutzten. Ein kleiner Hoffnungsschimmer für den Tabellenführer kam nach dem 3:1 von Brumme auf (72.). Doch wenig später machte der Zöblitzer Knabner mit seinem dritten Tor den Sack entgültig zu, als er nur noch in den leeren Kasten einschieben brauchte.
(FP Mittweida, Montag 13.10.2008)
 

 

 

 

 

 

 


ESV Lokomotive Zwickau - BSC Motor Rochlitz 3:0 (1:0)


Der BSC Motor Rochlitz ist gestern in der zweiten Bezirkspokalrunde ausgeschieden. Er unterlag dem gastgebenden Lok Zwickau, derzeit dritter der Bezirksklassstaffel 1, mit 3 zu 0. Der Tabellenführer der Staffel 3 trat stark ersatzgeschwächt an, fehlten doch mehrere Stammspieler aus verschiedenen Gründen. Die Anfangsphase der Partie war geprägt vom gegenseitigen Abtasten. Strafraumszenen blieben zunächst Mangelware. Den ersten ernsthaften Schuss aus aussichtsreicher Position verzog Thomas Müller (12.). Bei Daniel Kluges Versuch musste der Lok Keeper nachfassen (14.). Kurz darauf die erste brenzlige Situation auf der anderen Seite. Michael Schmidt ließ einen scharfen Schuss prallen. Seine Vorderleute bereinigten die Situation mit vollem Einsatz (15.). Wenig später bremste der BSC Schlussmann einen durchbrechenden Stürmer. Machtlos war er jedoch beim 1 zu 0 in der 37 Spielminute. Einen Kopfball köpfte Florian Bräu ziemlich unbedrängt unter die Latte zum Pausenstand. Zu Beginn der Zweiten Halbzeit kassierten die Rochlitzer zwei weiter Gegentore. Beide Treffer resultierten aus schnellen Kontern der Gastgeber in die entblößte BSC Deckung. Die Entscheidung war gefallen. Die Rochlitzer bemühten sich zwar noch um das Ehrentor, doch die Durchschlagskraft ihres Angriffs bewegte sich an diesem Tag auf Sparflamme.

(FP Mittweida, 06.10.2008)


Motor Rochlitz – Fortuna Langenau 2:0 (1:0)


Der BSC Motor Rochlitz bezwang gestern in einer Kampfbetonten Auseinandersetzung den SV Fortuna Langenau mit 2:0. Nach dem Kantersieg über die Altmittweidaer stellte sich in Rochlitz ein weitaus stärkerer Aufsteiger vor. Die Langenauer waren gegen den Spitzenreiter gut eingestellt. Sie agierten zweikampfstark, bissig und teilweise sehr hart.

 Sie schalteten von Abwehr auf Angriff schnell um und setzten mit ihren Kontern die Deckung der Gastgeber unter Druck. Für das erste Achtungszeichen der Schneiderelf sorgte Tobias Dennhardt, dessen Kopfball aus Nahdistanz der Keeper entschärfte. (4. Minute). Dann wurde ein Tor von Thomas Brumme wegen Abseits nicht anerkannt (18). Nach einer halben Stunde schlug es im Fortunakasten ein. Eine Brumme- Eingabe verwertete Thomas Müller im Nachsetzen (30.) .Vor der Pause erwarteten die über 200 Zuschauer einen Elfmeterpfiff, nachdem Daniel Kluge im Strafraum eindeutig gefoult wurde. So ging es mit dem knappen 1:0 in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückten die Gäste verstärkt auf den Ausgleich. Die Rochlitzer verloren vorübergehend dadurch etwas die spielerische Linie. Fehlpässe brachten den Gegner oft in Ballbesitz. Die klareren Chancen hatten aber die Muldestädter. So wurde René Loose im letzen Moment abgeblockt (68.) Auf der anderen Seite parierte Michael Schmidt einen gefährlichen Flachschuss (81.). Das Spiel stand auf Messers Schneide. Das 2:0 wirkte wie eine Erlösung. Einen Freistoss von Michael Saupe verlängerte Brumme mit Kopf hoch ins lange Eck. (85.). Der Torjäger hatte kurz darauf die Riesengelegenheit zum 3:0, als er aus wenigen Metern das leere Gehäuse verfehlte (88.).Doch dieser Lapsus spielte beim Schlusspfiff keine Rolle mehr. Drei Punkte waren im Sack und die Tabellenführung gesichert.

(FP Mittweida, Samstag 04.10.2008)

Heute waren schon 5 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden